Frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am Dezember 18, 2015
Wir melden uns nach den Feiertagen wieder …
Living Innovation … Das war der Beginn vor vier Jahren … Wie die Zeit vergeht …
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am November 17, 2015
Wie Lehrer mit den neuen Medien umgehen sollten.
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am November 11, 2015
Energie aus neuen Formen der Wasserkraft.
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am November 3, 2015
Macht uns das Internet dümmer?
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am Oktober 21, 2015
Alles begann mit dem Computer, seit dem wir dort Rechnen und Speicher können, merken wir uns viel weniger und haben das Kopfrechnen verlernt. Dann kam das Handy, seit wir dort alle Telefonnummern gespeichert haben, wissen wir keine davon mehr auswendig. Das merkt man besonder dann, wenn man es zu Hause vergessen hat, oder das Handy einmal kaputt ist. Absolute spontane Hilfslosigkeit breitet sich dann aus. Im Zeitalter von Google & Co nimmt und das Intenet immer mehr „Alltagsarbeit und Nachdenkarbeit“ ab. Eine kürzlich in Science publizierte Studie über Google Effects on Memory von Betsy Sparrow, Jenny Liu und Daniel M. Wegner zeigt, dass wir uns tendenziell Dinge nicht mehr genau merken, wenn wir wissen, dass wir sie uns auch ergoogeln können. Wenn sich immer mehr Aufgaben des Denkens und Wissen ins Internet verlagern, wird das Netz dann intelligent oder intelligente?. Und werden wir dann dümmer? Wird in 20 Jahren die Abhängigkeit davon dann nicht so gross sein, dass wir ohne es wirklich keine Sekunde mehr leben können und allein komplett dumm sind? Und wo ist dann noch unsere Feiheit? Oder gibt es auch einen anderen Weg …
Schwarm-Intelligenz
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am Oktober 16, 2015
Das Netz (Internet) schafft immer neue Möglichkeiten, die Intelligenz der Masse für verschiedene Themen in der Wirtschaft zu nutzen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Einschätzung von drei Experten über einen Sachverhalt nicht so gut oder genau ist, wie dieselbe Einschätzung von zehn Halbwissenden im Internet. Da die Experten Dinge nur aus ihrer meist sehr schmalen Perspektive betrachten und nicht aus verschiebdenen. Hier ist die „Intelligent des Schwarms“ der Expertenmeinung weit überlegen. Besonders bei sehr komplexen Themen, wie Wetter, Börse oder Wirtschaftentwicklungen. Dies zu nutzen wird eine Herausforderung der Zukunft. Die Plattformen im Internet und Instrumente dafür entstehen gerade. Crowd-Sourcing ist einer der Trends der Zukunft. Besonders dort, wo Unternehmen schonnsehr grosse bestehende Communities im Internet haben und diese für z.B. Produktentwicklung, Kundenservice, Marketing, Markenführung, etc nutzen wollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kollektive_Intelligenz
Something interesting is happening.
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am Oktober 15, 2015
Wie mobile Apps entwickelt werden – eine tolle Übersicht.
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am Oktober 12, 2015
Neuartiger Beton kann Wasser absorbieren …
Veröffentlicht von friedschroeder in Uncategorized am September 30, 2015